Suchen
Hotel
Region
Hotels auf den griechischen Inseln, Hotel Katalog
Hotel
Region
GreekHotels > Griechische Inseln
Besuchen Sie auch
Griechische Inseln
Griechische Inseln
Informationen zu den Archäologischen Stätten der Ionischen Inseln & Kythira
Die Insel Ithaka spielt eine bedeutende Rolle in der archäologischen Welt. Auf der Spitze des Aetos Hügels finden sich die Überreste einer antiken Akropolis, von der die Einheimischen behaupten, es sei der Palast des Odysseus. Tatsächlich wurde noch nicht geklärt, wer diese Festungsburg erbauen ließ oder wem sie gehörte. Man vermutet, dass es sich entweder um die Stadt Alalkomenes oder den Ithakischen Kleinstaat von Aristoteles handelt.
Die archäologische Stätte von Paleopolis umfasst den antiken Markt von Korfu, der bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. erweitert wurde. Die bedeutensten Bauwerke sind die Markthalle, der dorische Tempel von Kardaki, das römische Bad und ein rundes prähellenistisches Gebäude, welches später in eine christliche Kirche umgebaut wurde.
Die Drakena Höhle befindet sich im südlichen Teil von Vohinas auf einer Höhe von 70 m. Ausgrabungen zeigen, dass sie in der Altsteinzeit als Behausung, später in der hellenistischen Epoche auch als Kultstätte genutzt wurde. Der Großteil der Funde besteht aus Keramiken, religiösen Artefakten, Götzenbildern - meist weiblich und Knochen von geopferten Tieren. Die Höhlenwände und der Boden sind mit Malereien verziert.
Dieses beeindruckende mittelalterliche Festungsgebäude wurde um 1300 unter dem fränksichen Herrscher Ioannis Orsini erbaut. Die Burg diente zum Schutz der Hauptstadt. Sie war die wichtigste Abwehr gegen die plündernden Piraten und andere Feinde, die zwischen 1300, bis zur türkischen Belagerung 1684 immer wieder eindrangen.
Nur ein paar Kilometer von der archäologischen Stätte in Paleochora entfernt, befindet sich der Berg Agios Georgios Berg mit einer Höhe von 350 m. In der Minosischen Zeit galt sein Gipfel als heilig. Der Tempel darauf wurde ab der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. genutzt und als einziger nie geplündert. Seine Blütezeit lag zwischen 1700 - 1400 v. Chr., als Kreta den mediterranen Raum beherrschte und Kythira die Verbindung zwischen Kreta und dem Peloponnes darstellte.
Die ersten Augrabungen begannen 1922 durch Professor G. Skallaraki. Spätere Untersuchungen 1993 - 1994 brachten wichtige Erkenntnisse über die Minoische Kultur und dieses Heiligtum, welches über 3.500 Jahre angebetet wurde, ans Licht. Einige Fundstücke sind zum Beispiel Steinskulpturen, Tonfiguren von Tieren, bronzene Götzen, Schmuck und andere Opfergaben der Gläubigen.
Komplette sowie auch teilweise Reproduktion oder Veröffentlichung der Inhalte und/ oder des Designs dieser Webseite in
jeglicher Form sind ohne vorherige Zustimmung des Eigentühmers oder eines gesetzlichen Vertreters des Unternehmens
strengstens untersagt.
Copyright © 1994 - 2023 www.greekhotels.gr (KAVI CLUB S.A. - Reisedienstleistungen in Griechenland)
Finden Sie Ihr Hotel.
Namen eingeben, aus der Liste wählen und auf GO drücken.
Hotels & Apartments auf den griechischen Inseln
Hotels & Apartments auf den griechischen Inseln