Suchen
Hotel
Region
Ilia Hotels, Ilia Peloponnes Hotel Liste
Hotel
Region
GreekHotels > Peloponnes
Informationen zu den archäologischen Stätten in Ilia
Die heilige Stätte des antiken Olympia erstreckt sich von den Ausläufen des Kronios bis zu den Flüssen Alfios und Kladeos. Der Ursprung des Kultes rund um Olympia hat sich in der Vergangenheit verloren, aber Funde lassen darauf schließen, das die Verehrung zumindest bis in die Mykenische Epoche, als Pelopas und Ipodamia angebetet wurden, zurückreicht. Die Geschichte dürfte aber noch älter sein, basierend auf der Verehrung von Kronos, Rea, Eileithuia, Themida und Herkules. Gegen Ende des 4. Jahrhundert v. Chr. nahm das Heiligtum sine endgültige Form an, die nur leicht während der römischen Zeit verändert wurde.
Dieser Tempel ist das erste komplette Gebäude, welches alle 3 antiken, architektonischen Stilrichtungen kombiniert: ionisch, dorisch und korinthisch. Er wurde 420 v. Chr. durch den Architekten Parthenon Iktinos auf den Überresten eines älteren Tempel des Apollon, der von den Bewohnern von Figalea als Dank nach Ende der Pest errichtet worden war, erbaut.
Für den Bau wurde Kalkstein aus naheliegenden Steinbrüchen verwendet. Der Tempel besteht aus einer Eingangshalle (Pronaos), einer Cella (Siko) und einem Hinterhaus (Opisthodromos) und ist von Norden nach Süden ausgerichtet. Die Cella beinhaltet eine Säule mit Korinthischem Kapital, dem ältesten Teil des Tempels. Außen wurde der Tempel mit einem Fries aus Marmor verziert, welches Schlachten der Amazonen und Zentauren darstellt.
Die Burg von Chlemoutsi thront auf der Spitze einen Hügels mit einem einzigartigen Ausblick über die Ebene von Ilia und das Ionische Meer. Prinz Geoffrey I. Villehardouin ließ die Festung 1220 - 1223 erbauen, die zu den wichtigsten fränkischen Anlagen in Achea (Achaia) zählte. Die Burg besteht aus zwei Teilen. Im inneren Berech befindet sich die Königskammer, eine kleine Kirche, die Unterkünft der Soldaten und ein großer Innehof umgeben von einer Gewölbehalle. Der äußere Teil besteht aus der Festungsmauer, einfachen Häuser, Reservoirs und einer türkischen Moschee.
Ilida, Hauptstadt von Ilion (Elis), war Organisator der Olympischen Spiele. Die Ruinen der Gebäude stammen aus den hellenistischen und römischen Zeiten.
Komplette sowie auch teilweise Reproduktion oder Veröffentlichung der Inhalte und/ oder des Designs dieser Webseite in
jeglicher Form sind ohne vorherige Zustimmung des Eigentühmers oder eines gesetzlichen Vertreters des Unternehmens
strengstens untersagt.
Copyright © 1994 - 2025 www.greekhotels.gr (KAVI CLUB S.A. - Reisedienstleistungen in Griechenland)
Finden Sie Ihr Hotel.
Namen eingeben, aus der Liste wählen und auf GO drücken.
Hotels & Apartments in Peloponnes